Wissenswertes rund um die Kleintierzucht
... Allgemeines über Hühner und Enten:Der Bund deutscher Rassegeflügelzüchter BDRG hält sehr gutes Schulungsmaterial über Hühner für den erfahrenen Züchter, aber auch für den blutigen Anfänger bereit. Klicken sie rechts einfach die gewünschte Rubrik und sie werden zu den gewünschten Seiten (*) weitergeleitet. |
|
....Allgemeines über Kaninchen:Der Zentralverband deutscher Rassekaninchenzüchter ZDRK hält sehr gutes Lehrmaterial über Kaninchen für den erfahrenen Züchter, aber auch für den blutigen Anfänger bereit. Klicken Sie einfach rechts auf die gewünschte Rubrik, sie werden zu den gewünschten Seiten (*) weitergeleitet! |
|
....Allgemeines über Tauben:Der Bund deutscher Rassegeflügelzüchter (BDRG) hält auch hier sehr gutes Schulungsmaterial über Rassetauben für den erfahrenen Züchter, aber auch für den Anfänger bereit. Klicken Sie einfach auf das Bild, und sie werden zu den gewünschten Seiten (*) weitergeleitet! |
|
....über den Bau einer Außen-Flugvoliere:Unser Vereinsmitglied Michael Späth beschäftigt sich mit der Zucht von kleinem Wasserziergeflügel. Auf seiner eigenen Homepage: “www.rotschulterenten.de” ist der Bau einer Außen-Flugvoliere von der Materialbeschaffung bis hin zur fertigen Voliere in zahlreichen Bildern beschrieben. Klicken Sie einfach auf das Bild, und sie gelangen zu den gewünschten Seiten (*) ! |
Zur Seite: Bau einer Außenflug- voliere - Schritt für Schritt - Bauanleitung |
....über Bewertungen bei AusstellungenUnsere aktiven Züchter stellen ihre Tiere auf Ausstellungen, den sog. “Schauen” aus. Dort werden die Tiere nicht nur der Öffentlichkeit präsentiert, sondern auch von den Preisrichtern bewertet. Hier werden solche Bewertungen ausführlich erklärt. |
....über die Beringung unserer TiereUm überhaupt auf Ausstellungen, Schauen usw. seine Tiere präsentieren zu können, müssen diese einen “Fußring” tragen. Auf diesem Ring sind wichtige Informationen über das Tier selbst, aber auch über den Verein lesbar. Hier finden Sie weitere Inormationen über das Thema “Fußringe” |
....Sonderseite: Der Winter ist da, und nun?Er hat lange auf sich Warten lassen, nun ist er da: Der Winter. Unsere Tiere leben im Freien, im Garten, in Volieren oder in Ausläufen. Wie kommen unsere Tiere in Winter zurecht ? ...und was können oder besser gesagt was müssen wir als Geflügelhalter tun um unsere Tiere gut durch den Winter zu bringen? |
(*) Der KTZV Grub am Forst übernimmt keinerlei Verantwortung beim Besuch externer bzw. fremder Webseiten! |
....Die wichtigesten VitamineUnsere Tiere benötigen vor allem im Winter, aber auch zur Mauser und zur Eiablage wichtige Vitamine, die wir ihnen als Futterzugabe anbieten können. Auf dieser Seite werden die wichtigsten Vitamine zusammengefasst, Mangelschäden durch fehlende Vitamine aufgezeigt sowie die entsprechenden Vitaminträger vorgestellt. |
....Die häufigsten KrankheitenUnsere Tiere können - genau wie wir Menschen - natürlich von allerhand Krankheiten befallen werden. Hygiene ist hier das A. und O. Für Bakterien und Parasiten sind unhygienische Ställe Nährboden für schwere Erkrankungen unserer Tiere. In diesem Kapitel werden die häufigsten Geflügel-Krankheiten beschrieben und erklärt. |
....Die Kunstbrut - vom Ei zum Küken -Unser Vereinsmitglied und Zuchtfreund Michael Späth erklärt auf diesen Seiten die “Kunstbrut” mit Hilfe einer Brutmaschine anhand von Wasserziergeflügel. |
© 2021-2022 Kleintierzuchtverein Grub am Forst Alle Rechte vorbehalten!